Teeset für Kinderküchen, Holz
Spielerisch Gastgeber sein – Teeset für Rollenspiel und Sozialkompetenz.
✨ Kurzbeschreibung
Das Teeset eignet sich hervorragend für Rollenspielbereiche in Kitas und Tagespflegen, insbesondere zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen. Kinder erleben durch das gemeinsame Teetrinken kulturelle Rituale, üben Höflichkeitsformen und entwickeln ein Gefühl für Gemeinschaft. Die verschiedenen Elemente regen zum freien Erzählen, Planen und Interagieren an – ein zentraler Baustein der Montessori-orientierten Pädagogik. Auch im Rahmen von Projekten rund um Ernährung, Kultur oder Feste lässt sich das Set vielseitig integrieren und sorgt für eine ruhige, konzentrierte Spielatmosphäre.
🎓 Pädagogische Vorteile
🍵 Rollenspiel stärkt soziale Kompetenzen: Kinder übernehmen Gastgeber:innenrollen, teilen, laden ein – wichtige Schritte im sozialen Lernen.
👐 Fördert Selbstständigkeit und Alltagskompetenz: Tee servieren, einschenken und reichen – eigenständiges Handeln wird erprobt und geübt.
🎨 Fantasie und Ausdruckskraft entfalten: Farbenfrohes Set regt zu kreativen Geschichten und freien Spielmomenten an.
👫 Gemeinschaft erleben: Das Spiel in Kleingruppen unterstützt Kooperation, Dialog und Empathie.
🌿 Nachhaltige Qualität: Aus stabilem Holz gefertigt – langlebig, ressourcenschonend und optimal für den dauerhaften Einsatz in Einrichtungen.
⚒️ Produktdetails
Material:
- Tablett: Sperrholz, MDF
- Kannen, Tassen, Zitronen: Schima
- Box, Untertassen, Löffel: Sperrholz
- Teebeutel: Baumwolle, Buche, Schima
Maße:
- Tablett: 24,5 x 15 x 3 cm
- Holzbox: 9 x 5 x 4,5 cm
- Teekanne: 13 x 8 x 8 cm
- Tasse: 6 x 4,5 x 3,5 cm
- Milchkännchen: 4 x 3,5 x 5 cm
- Untertasse: 6,5 x 6,5 x 1 cm
- Löffel: 10 x 1 cm
Altersempfehlung:
- Ab 3 Jahren
Teileanzahl:
- 21 Einzelteile
Lieferumfang:
- 21-teiliges Teeset für Kinderküchen
Pflegehinweis:
- Reinigung mit trockenem oder leicht feuchtem, weichem Tuch
Bereit für die Zusammenarbeit?
Lernt uns persönlich kennen. Ruft an oder schreibt uns.
Wir freuen uns darauf, euch und eure Bedürfnisse kennenzulernen.