Pouf aus Teddy-Stoff
Vielseitiger Teddy-Pouf – für Rückzug, Balance und freies Spiel.
✨ Kurzbeschreibung
Der Pouf aus Teddy-Stoff eignet sich hervorragend zur Einrichtung flexibler Lern- und Spielbereiche in Kitas, Krippen und Tagespflegeeinrichtungen. Ob als bequeme Sitzgelegenheit, Balance-Übung oder Teil kreativer Rollenspiele – das Kissen lässt sich vielseitig einsetzen. Es unterstützt die Entwicklung von Körperwahrnehmung, Selbstständigkeit und sozialem Miteinander, indem es Kindern ermöglicht, ihren Platz im Raum selbst zu wählen und zu gestalten. In der Montessori-Pädagogik fördert das Material die Selbsttätigkeit und Entscheidungsfreiheit des Kindes – sei es beim eigenständigen Umplatzieren des Poufs oder beim intuitiven Einsetzen im freien Spiel. Sein reduziertes Design und die hochwertige Verarbeitung machen ihn zu einem nachhaltigen Element im pädagogisch durchdachten Raumkonzept.
🎓 Pädagogische Vorteile
🧘 Fördert Ruhe & Selbstregulation: Als Rückzugsort im Bewegungs- oder Ruhebereich einsetzbar.
🪑 Unterstützt selbstständiges Sitzen: Kindgerechte Höhe fördert Eigeninitiative und Unabhängigkeit.
🎭 Anregung für Fantasie & Rollenspiel: Wird kreativ als Spielfigur, Höhle oder Bauelement genutzt.
🌱 Nachhaltig & gesundheitlich unbedenklich: OEKO-TEX® zertifiziert, frei von Schadstoffen.
🔄 Leicht & mobil: Flexibel von Kindern oder Fachkräften im Raum versetzbar.
⚒️ Produktdetails
Material:
- Außenmaterial: Teddy-Stoff, OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert
- Füllung: ISO-zertifizierter Polyurethanschaum
- Weich und kuschelig
Maße:
- Höhe: 25 cm
- Durchmesser: 39,5 cm
Gewicht:
- Ca. 1 kg
Lieferumfang:
- Pouf aus Teddy-Stoff in der gewählten Farbe
Pflegehinweise:
- Nach Bedarf mit trockenem oder leicht angefeuchtetem, weichem Tuch abwischen
- Bezug durch Reißverschluss abnehmbar
- Nur Handwäsche, keine chemische Reinigung
- Kein Trockner, keine aggressiven Reiniger oder Bleichmittel verwenden
Bereit für die Zusammenarbeit?
Lernt uns persönlich kennen. Ruft an oder schreibt uns.
Wir freuen uns darauf, euch und eure Bedürfnisse kennenzulernen.